Musik-Club für freie Improvisation
ACHTUNG leider eine lange CORONA CoV-19 Pause ...
... vielleicht bis Frühjahr 2021!
Musik besitzt , wenn die Ohren offen sind, eine Alleins-Sein-Kraft,
besonders dann wenn Intensität, Klang, Rhythmus, Dynamik,
situative Phänomenologie und Umwelt-Resonanz auf uns wirken ...
Werde eins mit den improvisierenden Musikern ...
Persönliche Erfahrung ist unersetzbar ...
Im experimentellen, verunsichernden, freien Spiel ...
Dialog mit den anwesenden Menschen, dem Raum, dem Moment ...
Innehalten und zum Ausdruck bringen ...
Improvisationen eröffnen Spontanität, frei fließende,
sich fortwährend selbst wandelnde Prozesse...
Bewältige die Angst, dass Gelerntes und Theorie das freie Spiel fesseln...
Finde Deinen Sound und Stil, Raum und Zeit ...
Vertraue Deinem Selbst, mache Dich unabhängig ...
Intensive Sounds, Klänge, fließende Rhythmen - Meditationen ...
Sie sind mit Ihrer Stimme herzlich eingeladen
______________________________________________________________________________________________
Eine Clubteilnehmer-Erfahrung:
Musik kann nicht "mühelos" sein, dachte ich. Ich glaubte an harte Arbeit und versuchte, härter und härter zu üben, wenn es noch nicht gut genug war. Dann, eines Tages im MusikClub 69: Meditationen mit Klängen und Musik. Ich fühlte mich entspannt und anschließend konzentrierter. Eine "Reise in den Innenraum" hatte ich erfahren. Zu Hause griff ich zu meiner Gitarre, war entspannt und begann zu spielen - Überraschung: Ich blieb entspannt. Ich dachte nicht über Fingersätze oder Skalen nach, versuchte nicht über das gesamte Griffbrett zu beschleunigen... Stattdessen hörte ich zu und nahm war wie meine Hände "von allein" spielten...
Und zum ersten Mal seit vielen vielen Jahren gab es Musik. Musik mit Schönheit und mit Aussagekraft. Und ich hörte mich selbst spielen und dachte: Wow! Das ist wirklich Musik.
______________________________________________________________________________________________
Bsp. stattgefundener Konzerte:
25.08. 2012, DAS LEBEN IN BILDERN Flötenmusik-Performance von Andreas Blase
3 Rooosen flaniert in seinem 3 x 3m großen Bild durch den Hamburger Stadtpark.
19.06.2010 "Improvisation bis zur Veränderung " im Rahmen des "Tag der Musik 2010"
14.04.2009 Hommage an Alban Berg : F. Aulbert Sopran, B.Asche Klar./Sax., Th. Kühn Klavier, Th. Böttger Klavier ______________________________________________________________________________________________
12.07.2008 "Das Ludwig" (Straßenfest Ifflandstr.)
pop-& rocksongs Gitarre & Gesang mit Thomas Wasiliszczak
die lieder der mondin Literarische und musikalische Kleinode von Viola Livera und Bernhard Schwark
www.viola-ivera.de
idiott snegg Indie / Jazz / Alternativ
Quintus Kannegießer (Schlagzeug), Frenzy Suhr (Bass & Gitarre), Holger Selig (Piano, Orgel & Synthie)
www.myspace.com/idiottsnegg
______________________________________________________________________________________________30.06.2006 Tonus Duo
Daniel Stickan piano - Er gewann zahlreiche Wettbewerbe (Jugend Jazzt, Jazzpreis Bad Hersfeld, Medica pro Musica Preis 2004). Er spielte mit Wolfgang Schlüter, Bill Ramsey, Maria Schneider und Gustavo Bergalli. Er schrieb und spielte Bühnenmusik für Jutta Hoffmann, Dietmar Mues und Monica Bleibtreu
Felix Behrendt bass - Er spielte mit Größen wie Bobby Shew, Kenny Wheeler, Roman Schwaller, Don Menza, Brian Melvin oder Joy Flemming. Er gewann u.a. den Förderpreis des internationalen Jazztreffen Frauenfeld und den Medica pro Musica Preis. Er spielt u.a. im TonusTrio.
Freitag 12.5.06 TrBarks – the making of ...
Jörg Hochapfel und Martin Pfleiderer lernten einander 1999 kennen und spielen seither regelmäßig im Duo. Im Sommer 2004 fanden sie in Björn Lücker einen kongenialen Mitmusiker und gründeten gemeinsam das Trio Barks. Jörg Hochapfel,piano Björn Lücker, Schlagzeug, Martin Pfleiderer, Tenor- und Sopransaxophon
17.02.2006 piano & bass
Max Vax piano & Felix Behrendt MaxVax spielte u.a. mit Musikern wie Tony Lakatos, Claudio Roditi, Niels Henning Ørsted Pedersen, Dick de Graf und Hein van der Geyn. Mit seinem Trio gewann er den internationalen Jazzpreis 2004 in Granada.
15.01.2006 Piano meets bass Martin Hornung & Felix Behrendt (s. Foto rechts)
21.10.2005 "Wandlungen meets 3Rooosen"
18.02.2005 "KLANGBILDER" Andreas Blase, Andreas Messerschmidt, Thomas Wasiliszczak
28.01.2005 " SOLO PIANO " mit Johannes Bahlmann
19.11.2004 "SOLO" mit Heinz Erich Gödecke
02.10.2004 "I AM CALLING YOU" mit Inka-Charlotte Palm, Bernhard Schwark-Weuw., Andreas Blase
28.05.2004 "WANDLUNGEN" Monolog-Dialog-Trialog Andreas Blase, Andreas Messerschmidt, Th. Wasiliszczak
14.05.2004 "Gong-Gan Sori - Der Klang im Raum" Ge-Suk Yeo and Wittwulf O Malik