Gestalt-Musiktherapie bei Morbus Parkinson Ideopathisches Parkinson Syndrom
___________________________________________________________________________________________________
Musiktherapie
- individuell abgestimmt - wirkt lindernd auf die körperlichen und psychischen Beschwerden der neurologischen Erkrankung.
Gestalttherapie
bezieht die aktuelle Lebenssituation und unbewältigte
Lebenserfahrungen, die unmittelbar die Gegenwart beeinflussen, mit ein.
Mit
persönlich ausgewählter Musik werden depressive Verstimmungen abgebaut und ganzheitliche Selbstheilungs-Prozesse wieder in Gang
gebracht.
Die
Verbesserung der Beweglichkeit wird mit Musik unterstützten Training wie z.B. Tanzen, Improvisation mit Instrumenten, Rhythmik und besonders der individuellen Musikauswahl
erzielt.
Multimodale Tiefenentspannung
mit PMR, AT, Achtsamkeitstraining, Pacing und TE mit Musik unterstützt, gleicht
Verspannungen, innere Unruhe und übermäßigen Leistungsdruck aus.
Hausbesuch nach Absprache
Im
Hintergrund hören Sie eine Bsp. Aufnahme einer freien
Gruppenimprovisation
nachdem alle Teilnehmer eine gemeinsame PMR -
Tiefenentspannung mit Musik
erfahren haben ...
_________________________________________________________________________________________________
Ziele
sind z.B.:
• ganzheitliche Aufarbeitung unverarbeiteter Lebensereignisse -
im hier und jetzt -
• Ressourcensuche,
verbessern der Bewältigungs- und Verarbeitungskompetenzen
• Entwicklungshilfe
für eine heilsamere Selbsthilfe
• mehr
Verhaltensspielraum, Anregung neuer Strategien
• neue
Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis mit Persönlichkeitsentwicklung
Wahrnehmungstraining
mit Musik unterstützt,
• erweitert
das Bewusstsein von Atmung, verbessert mit Atemtherapie
• erweitert
das Bewusstsein der Körperhaltung und Beweglichkeit
• hilft
Stimmung, Empfindung und Gefühle auszudrücken
Musik
unterstüztes Training für
• mehr
Ausgeglichenheit und Konzentration
• Entspannung,
PMR, AT u.a mit Vertiefung durch Musik wird gelernt
• Abbau
von Unruhe
• Schmerzablenkung
• Lösen
von Selbstblockierung (z.B auch bei freezing)
• Lernen
mit Stress umzugehen
• Steigerung
der Lebensqualität
• Alltag
und Beruf
• Stabilisierung
und Orientierung
_________________________________________________________________________________________________
Hausbesuch nach Absprache
Das
KLANG-CENTRUM Parkinson Rehabilitations - Programm:
Einsatz und Wirkung von Maßnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen einer Behinderung bzw. Aktivitätseinschränkung und Störung der Teilhabe auf ein Minimum
zu beschränken.
Das Training beinhaltet u.a. Atem-, Stimm- wie auch spezielle Gesangsübungen, Singen; aktives Musizieren; kombinierte Sprech- und Bewegungsrhythmik und Tanzen zu ausgesuchter Musik. Multimodale Tiefenentspannung wird mit individuell augesuchter Musik eingeübt. Ein emotionalisiertes, lustvoll animiertes Stimm-, Bewegungs- und Gleichgewichtstraining aktiviert.
Dieses
Programm für Musiktherapie wende ich an :
ASKLEPIOS Harburg - Neurologie PKB Prof. Dr.med. R. F. Töpper
ASKLEPIOS Barmbek - Neurologie PKB Prof. Dr. med. P.P. Urban
UNIVERSITÄTSKLINIK - Neurologie Hamburg PTK Prof. Dr. Buhmann
Behandlungsleitlinie
Parkinson Nationale Versorgungsleitlinien BÄ /BAGWMF
Künstlerische
Therapien sind in die
S3 Leitlinie Idiopathisches Parkinsonsyndrom
aufgenommen worden.
Trotz schwieriger Studienlage konnte vermittelt
werden, dass der Einsatz
künstlerischer Therapien bei u.a. folgenden
Behandlungsziele sinnvoll sein kann:
- Verbesserung des Kommunikationsverhaltens und der Motivation
- Stärkung individueller Ressourcen und des emotional affektiven
- Abnahme von Angst- und Depressionssymptomatik
- Unterstützung von Bewegungsgeschwindigkeit
- Koordination des Ausdruckgeschehens
2011
wurde in Montreal in einer Studie nachgewiesen, daß eine persönliche Musikauswahl des Teilnehmers mind. 9 % - oft mehr als 20 % Dopamin im
neuronalen Stoffwechsel erzeugt.
Kurze Video Information zu Morbus Parkinson- Asklepios KKH Harburg
- link (Prof. Dr. med Töpper - Neurologie)
Information zu Musiktherapie bei Morbus Parkinson: - link (webside der Techniker Krankenkasse)
Information zu Musiktherapie bei Morbus Parkinson auf der EAPD webside:
- link The European Parkinson’s Disease Association EPDA
Vortrag & Seminar : u.a. 15.03.2014 auf dem 5. Ostsee- Parkinson - Forum
- link (Schön Klinik)
Hausbesuch nach Absprache
Flyer neurologische Musiktherapie DmtG
-link DMTG ( musiktherapie.de)