Einstieg in laufende Kleingruppensupervision oder Einzelsupervision ist jederzeit auf Anfrage möglich
Zur Zeit arbeite Ich als Supervisor für:
HIGW Hamburger Institut für gestaltorientierte Weiterbildung
MIR Musiktherapie Institut Rendsburg
HfMT Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Jugendhof Estetal e.V. Buxtehude, div. Teams
Hamburgische Brücke u.a.
Universitätsklinikum Kiel ISPS Palliativstation Teamsupervision
In der Supervision wird ermöglicht vielfältige und auch ungewöhnliche Perspektiven für Ihre Suche nach neuen Lösungen anzubieten.
Sie können Ihr Thema, moderiert, fachlich wie auch sachlich diskutiert, im Rollenspiel neu dargestellt,
oder nonverbal spezifisch inszeniert erleben und reflektieren.
Beispiele für mögliche Anliegen im Team für Supervision:

Sichtweisen auf das berufliche Handeln zu erweitern
Persönliche Verwicklungen mit dem Klienten / Kunden zu erfassen
Lösungen vorzubereiten
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit von Teams zu erhöhen
Konfliktmanagement bei Störungen und Krisen
Klären von offenen oder verdeckten Konflikten
Fallbesprechung
Fragen und Reflexion zum Konzept
Entwickeln neuer Ziele und Visione
Mit Innovation und Kreativität Arbeitszufriedenheit zu verbessern
Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Einen balancierten Umgang mit komplexen Belastungen zu finden
Ressourcen zu finden und zu erweitern
Entwickeln von Wertschätzung und Gemeinschaft
Berufliche Kompetenzen und Persönlichkeit weiterzuentwickeln
Verbesserung der Arbeitsorganisation und Struktur
Freude in der Arbeit gewinnen
Als Supervisor habe ich schon gearbeitet für z.B.:
- Diakonie-Klinikum Hamburg
vhw MusiktherapeutINNen in Senioreneinrichtungen
Senator-Ernst-Weiß-Haus der Hamburger Blindenstiftung
Hilfe Daheim Teamsupervision für ambulante Pflege
Universitätsklinikum Eppendorf Teamsupervision Kinderkrankenpflege
Falls Sie Ihrem Team eine Supervision anbieten möchten,
vereinbare ich gerne mit Ihnen und / oder mit dem gesamten Team einen Probetermin.
Erst danach wird entschieden, ob eine längerfristige Zusammenarbeit sinnvoll ist.
In der Fallsupervision bringen die Teammitglieder ihre eigenen Fälle mit in die Supervision.
Vielfältige Blickwinkel auf die Problemfälle helfen neue Lösungsideen zu finden.
Methodische Elemente u.a. aus systemischer, nonverbaler, gestalt, phänomenologischer wie auch tiefenpsychologischer Sicht
erweitern den Horizont und befähigen mit z.B. Problemklienten oder -patienten wieder kontaktvoller und konstruktiv zu arbeiten.
Wir sprechen ausführlich über Beobachtungen, Hintergründe, Bedürfnisse, Interessen, Motive etc. um zu neuen Ideen und Lösungsansätzen
im Umgang mit diesem Menschen zu gelangen.
Wenn Sie mit Ihrem Team die gemeinsame Arbeit intensiv reflektieren wollen, die Qualität der Arbeit sichern und erhöhen möchten,
wenn Sie konzeptionelle Fragen diskutieren möchten, wenn Sie Entlastungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen
oder wenn Veränderungsprozesse bewältigt werden müssen, kann Supervision eine hilfreiche Unterstützung sein.
Ergibt sich innerhalb der Teamsupervision ein Weiterbildungsbedarf zu bestimmten Themen und Fragestellungen,
kann Ihnen ein spezifisches Angebot zeitnah gemacht werden. Zusätzlich empfehlen ich für Teams einen speziellen Teamtag zu Teambildung,
Kommunikation, Zielfindung, Konzeptentwicklung, Veränderungsmanagement...
Als langjähriger Ausbilder und Supervisor kenne ich, dass Mitarbeiter einer Supervision oft sehr skeptisch gegenüberstehen.
Vereinbaren Sie gerne mit dem gesamten Team einen Probetermin.
Ich biete Achtsamkeit und Wertschätzung mit der Grundhaltung die Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen
im dialogischen Kontakt mitmenschlich erfahrbar zu machen.
Auf Augenhöhe und mit Herz und Verstand erfahren und lernen Ihre Mitarbeiter Kommunikation ohne bloß gestellt zu werden.
Nehmen Sie gerne per mail oder Tel.: 040 / 32896084 Kontakt auf !
_______________________________________________________________________________________________________________________
Hier noch ein besondere Gruppensupervisionsangebot mit multiperspektivischen Reflecting Team:
SuperVisionen
Multiprofessionelles Supervisions-Team
Reflexionen in 5 Wahrnehmungsebenen
Inszeniert von 5 Therapeuten verschiedener Fachrichtungen (siehe hier)
Öffnen neuer Erfahrungsräume und Handlungsmöglichkeiten
In einem multiprofessionellen Supervisionsteam ermöglichen wir eine ungewöhnliche Perspektive für Ihre Suche nach neuen Lösungen.
Sie können Ihr Thema , moderiert und spezifisch inszeniert - wie auf einer Bühne - erleben und reflektieren.
Sichtweisen auf das berufliche Handeln erweitern.
Persönliche Verwicklungen mit dem Klienten/Kunden Lösungen vorbereiten.
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit von Teams erhöhen.
Konfliktmanagement bei Störungen und Krisen.
Mit Innovation und Kreativität Arbeitszufriedenheit verbessern.
Einen balancierten Umgang mit komplexen Belastungen finden.
Berufliche Kompetenzen und Persönlichkeit weiterentwickeln.
Ressourcen finden und erweitern.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Angebot 2021
Supervision für ambulant und institutionell tätige Musiktherapeuten, Gestalttherapeuten, Psychotherapeuten aller Schulen!
Sie kommen mit max. 5 Teilnehmern zusammen und stellen einen Behandlungsfall oder eine Problemstellung aus Ihrem „Team -Alltag“ vor.
Jeweils ein Moderator aus dem HIMG -Team wird Ihnen zur Seite gestellt und Sie durch die Supervision begleiten.
Multiperspektivisch wird Ihr Fall auf eine „Bühne“ gebracht.
Nach anschließender moderierter Fallreflektion in multiprofessioneller Behandlungsmethodik können so neue Aspekte
in Ihre Behandlung eingebracht werden.
Termine nach Vereinbarung
Kosten: Termin / Dauer / Teilnehmer ... ist Verhandlungssache. Bitte lassen Sie sich ein Angebot machen!
Veranstaltungsort - nach Absprache auch vor Ort !
Anmeldung: spätestens 4 Wochen vorher
Ifflandstrasse 69 / Seiteneingang
22087 Hamburg U-Bahn: U3-Uhlandstr.
Tel. 040 3289 6084 mail(link)